Pressespiegel
Gemeindefusionen:
Klöckner fordert größeres Zeitfenster
Quelle: Rhein-Zeitung, Nr. 297 vom 22.12.2011
Gebietsreform CDU will auch über Kreisgrenzen reden

Rheinland-Pfälzer sollen stärker mitreden können
Quelle: Staatsanzeiger vom 26.09.2011
Landesregierung plant den Ausbau der Bürgerbeteiligung

Die Meinung der Bürger ist gefragt
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 02.08.2011
Kommunal- und Verwaltungsreform: Einwohner reden bei Zukunft der
Verbandsgemeinde Kelberg mit

Absage für Fusion von Prüm und Oberer Kyll
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 25.07.2011
Landesregierung: Kein Wechsel kompletter Verbandsgemeinden in andere Kreise - Hallschlager
wollen zurück

Satte Prämie versüßt die Hochzeit
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 14.05.2011
In Luxemburg soll die Zahl der Gemeinden drastisch verringert werden - Belohnung für
Hosingen: Erlebnisbad

Kelberg will eigenständig bleiben
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 12.12.2009
Rat spricht sich erneut für den Erhalt der Verbandsgemeinde aus

Zwangsvereinigung ohne greifbaren Nutzen?
Quelle: EAZ, 45. KW / 2009
Zum Thema Kommunalreform hat die Eifel-Zeitung ein Interview mit
Dr. Elke Leonhard geführt.

Abschaffen statt zusammenlegen
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 28.02.2009
Landrat Onnerts betrachtet Reformansatz als zu zaghaft und
fordert Auflösung der Verbandsgemeinden

VG Kelberg - Heimat hat Zukunft
Quelle: EAZ, 23.02.2009
SPD-Verbandsgemeindefration nimmt Stellung zur Kommunal- und
Gebietsreform

Bruch will Gemeinden nichts diktieren
Quelle: Rhein-Zeitung, Nr. 33 vom 09.02.2009
Der rheinland-pfälzische Innenminister setzt bei der
Verwaltungs- und Kommunalreform auf die Mitbestimmung der
Bürgern und politischen Konsens

"Ich bin kein Diktator"
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 08.02.2009
Kommunalreform: Innenminister Karl Peter Bruch setzt auf
Mitbestimmung

Nicht alle über einen Kamm scheren
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 15.01.2009
Reaktionen aus dem Kreis Vulkaneifel zu den Kommunalrefom-Plänen
der Landesregierung

Gute Noten für die Verbandsgemeinden
Quelle: Rhein-Zeitung, Nr. 183 vom 07.08.2008
Studie: Bei Reform Mittelbehörden abschaffen

Bürger für Amt am Ort
Quelle: Rhein-Zeitung, Nr. 128 vom 04.06.2008
Forderung im Zuge der Reformpläne des Landes

"Treppe von oben nach unten..."
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 31.05.2008
Eifeler Verbandsgemeinde-Bürgermeister äußern sich zu Komm...

"Bürgerkongresse sind Alibiveranstaltungen"
Quelle: StaatsZeitung vom 21.04.2008
Die opposition im rheinland-pfälzischen Landtag kritisierte das
Vorgehen der Landesregierung

Verwaltungsreform gemeinsam mit den Bürgern
Quelle: StaatsZeitung vom 21.04.2008
Beck: Meinung als Experten in den Städten und Gemeinden gefragt
- Erster Bürgerkongress

Kritik an Vorschlägen zur Kommunalreform
Quelle: StaatsZeitung vom 14.04.2008
CDU: Regierung will gar nicht Bürger anhören - FDP:
Ortsgemeinden werden geschwächt

Bei der Kommunalreform reden die Bürger mit
Quelle: StaatsZeitung vom 17.03.2008
Bruch: Bürgerkongresse von April bis Mai - Weg zur modernen und
effizienten Verwaltung

"Echte Vorzeigekommune"
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 15.12.2007
Resolution des VG-Rats Kelberg zur Verwaltungsreform

Land will bei Reform auf Bürger hören
Quelle: Rhein-Zeitung, Nr. 237 vom 12.10.2007
Was soll beim Kreis erledigt werden, was im Ort und was bei der
Verbandsgemeinde? - Sachverstand und Meinung der
Rheinland-Pfälzer sind gefragt

Kommunalreform: Bürger sollen mitreden
Quelle: Rhein-Zeitung, Nr. 213 vom 13.09.2007
Landesregierung will Votum aus Regionalkonferenzen und
Kongressen berücksichtigen

Gebietsreform: Bürger soll mitreden
Quelle: Trierischer Volksfreund vom 13.09.2007
Beck will bis Sommer 2009 Entwurf vorlegen

|
Adobe-Reader
Um die Mitteilungen lesen zu können, benötigen Sie den
Adobe-Reader. Die aktuelle Version können Sie sich hier
downloaden.
 |

   |